Zu Produktinformationen springen
1 von 7

Anwendungsfertiges Sprühmittel, das zuverlässig gegen Pflanzenschädlinge an Zierpflanzen, Gemüse und Kräutern wirkt.

Spruzit AF Schädlingsfrei

Schildläuse, Weiße Fliege, Woll- und Schmierläuse und andere Schädlinge an Ihrem Salat, den leckeren Kräutern oder Rose und Co.? Da kann man schon die Lust am Gärtnern verlieren! Greifen Sie deshalb mit diesem anwendungsfertigen Mittel bei stärkerem Schädlingsbefall ein, um appetitliches Gemüse zu ernten und prachtvolle Zierpflanzen gesund zu halten.

Normaler Preis €13,49
Normaler Preis Verkaufspreis €13,49
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt. und Versand
Packungsgröße
  • Lieferzeit: 1-2 Werktage
  • anwendungsfertiges Sprühmittel zur Bekämpfung von Blattläusen, Spinnmilben, Weißen Fliegen, Thripsen, Schild-, Woll- und Schmierläusen und Zikaden
  • Wirkt unter anderem gegen Blattläuse, Blattsauger, Weiße Fliege und Spinnmilben.
  • Kurze Wartezeiten bis zur Ernte
  • einsetzbar an Rosen und anderen Zierpflanzen, Obst und Gemüse
  • bekämpft sowohl die ausgewachsenen Insekten als auch deren Larven und Eier
  • In Deutschland eingestuft als nicht bienengefährlich (NB6641). Geeignet für den ökologischen Landbau gemäß der Verordnung (EU) 2018/848
Vollständige Details anzeigen

Über dieses Produkt

Spruzit AF Schädlingsfrei ist ein breit wirksames Spritzmittel zur Bekämpfung von saugenden Insekten wie Blattläusen, Thripsen, Weißen Fliegen, Spinnmilben, Schildläusen, Woll-und Schmierläusen, Zikaden, Raupen, Käfern und Käferlarven, Blattwespenlarven und Wanzen an Zierpflanzen, Gemüse und Kräutern. Dadurch werden alle Entwicklungsstadien der Schadinsekten bekämpft. Spruzit AF Schädlingsfrei erfordert nach der Ausbringung nur eine kurze Wartezeit bis zur Ernte.

Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Ggf. Warnhinweise und -symbole in der Gebrauchsanleitung beachten.

Zulassungsnummer: 3148-0

Hinweise zur Anwendung

Spruzit AF Schädlingsfrei ist anwendungsfertig.

Alle Pflanzenteile mit dem praktischen Überkopf-Sprüher gründlich ober- und unterseits tropfnass benetzen. Pflanzen ab Befallsbeginn bzw. Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen spritzen. Spritzungen in den frühen Morgen- oder späten Abendstunden vornehmen, da die Wirksamkeit bei niedrigen Temperaturen am besten ist. Bei Sonneneinstrahlung können nach der Anwendung Schäden an den Kulturpflanzen auftreten. Abtropfende Spritzbrühe kann Ölflecken auf Fußböden, Gegenständen etc. verursachen, daher Umgebung vor der Spritzung abdecken. Behandelte Flächen/Kulturen erst nach dem Abtrocknen des Spritzbelages wieder betreten.

Wiederholung der Spritzung:

Gegen Blattläuse an Kohlrabi und Kernobst: max. 2 Anwendungen im Abstand von 7 Tagen.

Gegen Saugende Insekten und Freifressende Schmetterlingsraupen an Frischen Kräutern: max. 2 Anwendungen im Abstand von 7 Tagen.

Gegen Saugende Insekten (Blattläuse, Zikaden, Thripse), Spinnmilben, Raupen, Käfer- und Blattwespenlarven an Zierpflanzen: max. 8 Anwendungen im Abstand von 7 Tagen.

Gegen Weiße Fliegen an Zierpflanzen: max. 8 Anwendungen im Abstand von 3 Tagen.

Gegen Schildlausarten, Woll- oder Schmierläuse an Zierpflanzen: max. 8 Anwendungen im Abstand von 14 Tagen.

Wartezeit: 3 Tage (ausg. Frische Kräuter im Gewächshaus: 7 Tage)

Bewertungen