Zu Produktinformationen springen
1 von 8

Die Vitalkur für Obstbäume und Sträucher

Neudo-Vital Obst-Spritzmittel

Nur gestärkte Obstgehölze garantieren leckere Früchte. Vitalisiere deshalb dein gepflanztes Obst rechtzeitig, damit es weniger anfällig für Pilzerkrankungen wie die Kräuselkrankheit an z.B. Apfel, Birne, Kirsche oder Pfirsich ist.

Normaler Preis €11,49
Normaler Preis Verkaufspreis €11,49
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt. und Versand
Packungsgröße
  • Lieferzeit: 1-2 Werktage
  • fördert die optimale Ernährung von Obstbäumen und -sträuchern
  • vitale Pflanzen sind weniger anfällig für Pilzkrankheiten
  • stärkt das Pflanzenwachstum mit reicher Ernte
  • erhöht die Widerstandskraft
  • unbedenklich für Mensch und Tier und nicht bienengefährlich
Vollständige Details anzeigen

Über dieses Produkt

Neudo-Vital ist ein natürlicher Blattdünger aus spurenelementreichen Pflanzenextrakten. Er wirkt vorbeugend gegen Pilzerkrankungen wie Monilia, Birnengitterrost oder die Kräuselkrankheit. Neudo-Vital Obst-Spritzmittel ersetzt keinen ausgewogenen, organischen Dünger, sondern wird ergänzend bzw. vorbeugend eingesetzt.

Hinweise zur Anwendung

Neudo-Vital Obst-Spritzmittel möglichst frühzeitig anwenden, um ein gesundes und vitales Pflanzenwachstum zu fördern.

1%ig, =10 ml Konzentrat auf 1 Liter Wasser. Konzentrat in eine Spritze geben, mit Wasser auffüllen und gut schütteln. Pflanzen tropf- nass einsprühen. Auch Blattunterseiten mitbehandeln. Nie bei starker Sonneneinstrahlung anwenden. Nicht bei Temperaturen über 25° Grad einsetzen.

Anwendungszeitpunkte, vorbeugend gegen Krankheiten:

Pfirsich Vorbeugend gegen Kräuselkrankheit: Bäume regelmäßig auslichten. Ab dem Spreizen der ersten Blattknospen (oft schon Ende Februar/ Anfang März) 3 x im Abstand von 7-10 Tagen wiederholen.

Birne Vorbeugend gegen Birnengitterrost: Birnen nicht in der Nähe von Wacholder pflanzen.

Ab Mitte April bis Mitte Mai Behandlungen im Abstand von 7 Tagen

Kirsche Vorbeugend gegen Monilia-Spitzendürre: Bäume regelmäßig auslichten.

Ab dem Sichtbarwerden der ersten Blütenblätter 4 x im Abstand von 7 Tagen.

Vorbeugend gegen Sprühfleckenkrankheit: Bäume regelmäßig auslichten.

Ab Ende der Blüte 4 x im Abstand von 7 Tagen.

Kern- und Steinobst Vorbeugend gegen Monilia-Blütenfäule: Bäume regelmäßig auslichten.

Von Blühbeginn bis Ende der Blüte im Abstand von 5-7 Tagen.

Apfel Vorbeugend gegen Echter Mehltau: Kurz vor dem Austrieb befallene Triebspitzen entfernen.

Von Austriebsbeginn bis Mitte Juli alle 7 Tage.

Kernobst Vorbeugend gegen Monilia-Fruchtfäule: Schadinsekten wie Apfel- und Pflaumenmaden, Kirschmaden bekämpfen, um Verletzungen zu vermeiden.

Jeweils 4, 3 und 2 Wochen vor der Ernte spritzen.

Pflaume, Zwetsche Vorbeugend gegen Narren- oder Taschenkrankheit: Bäume regelmäßig auslichten. Ab Blühbeginn 2 Behandlungen im Abstand von 5-7 Tagen.

Stachel-, Johannisbeere Vorbeugend gegen Echter Mehltau: Kurz vor dem Austrieb befallene Triebspitzen entfernen.

Ab Austriebsbeginn alle 7 Tage bis Juli.

Johannisbeere Vorbeugend gegen Rost: Johannisbeeren nicht in die Nähe von Kiefern pflanzen. Anwendungszeitpunkt: Im Mai und Juni alle 7-10 Tage.

Erdbeere Vorbeugend gegen Grauschimmel: Im Frühjahr maßvoll mit Azet BeerenDünger düngen.

Von Blühbeginn bis Ende der Blüte alle 7 Tage.

Kernobst Vorbeugend gegen Schorf: Bäume regelmäßig auslichten.

Ab Austriebsbeginn bis Ende Juni alle 10 Tage.

Zierpflanzen Vorbeugend gegen Echter Mehltau, Rost und Sternrußtau: Befallene Blätter und Falllaub im Herbst entfernen.

Ab Austriebsbeginn alle 7-10 Tage.

Gemüse z. B. Gurke, Kürbis, Zucchini Vorbeugend gegen Echter Mehltau und Grauschimmel: Auf ausreichende Pflanzabstände achten.

Während der Wachstumsphase alle 7-10 Tage behandeln.

Bewertungen