Zu Produktinformationen springen
1 von 7

Spritzpulver gegen viele Pilzerkrankungen an Rosen, Obst und Gemüse.

Netz-Schwefelit WG

Bei ungünstiger Witterung wie Hitze oder häufigem Regen im Sommer haben Pilzerkrankungen ein leichtes Spiel. Mehltau an Gurken, Wein, Rosen und Stachelbeeren vermiest uns die Gärtner-Laune. Bekämpfen Sie Pilzerkrankungen mit diesem wasserlöslichen Spritzpulver.

Normaler Preis €11,79
Normaler Preis Verkaufspreis €11,79
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt. und Versand
Packungsgröße
  • Lieferzeit: 1-2 Werktage
  • Spritzpulver zur Bekämpfung von Pilzkrankheiten an Weinreben, Zierpflanzen, Gemüse und Obst
  • bekämpft Echter Mehltau an Rosen und Zierpflanzen im Freiland, Amerikanische Stachelbeermehltau, Echter Mehltau an Weinreben, Echter Mehltau an Gemüsekulturen im Freiland
  • In Deutschland eingestuft als nicht Bienengefährlich (B4). Geeignet für den ökologischen Landbau gemäß der Verordnung (EG) Nr. 834/2007
Vollständige Details anzeigen

Über dieses Produkt

Netz-Schwefelit WG ist ein wasserlösliches Spritzpulver zur Bekämpfung von Pilzkrankheiten an Zierpflanzen, Gemüse und Obst.

Wenden Sie Netz-Schwefelit WG bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome an. Das Pulver ist wasserlöslich und kann mit einer Gartenspritze ausgebracht werden.

Extra-Tipp: Stärken Sie Ihre Pflanzen zusätzlich mit Neudorff BioKraft Vitalkur für Obst & Gemüse. Neudorff BioKraft Vitalkur für Rosen stärkt Rosen und unterstützt sie bei der Abwehr von Pilzkrankheiten.

Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Ggf. Warnhinweise und -symbole in der Gebrauchsanleitung beachten.

Zulassungsnummer: 2915-901

Hinweise zur Anwendung

Anwendungszeitpunkte: Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen.

Stets frisch angesetzte Spritzbrühe verwenden. Nie mehr Spritzbrühe ansetzen als gebraucht wird.

Anwendungsart(en): Spritzen bis zur vollständigen Benetzung, auch die Blattunterseiten behandeln.

Die maximale Anzahl der Anwendungen ist aus wirkstoffspezifischen Gründen eingeschränkt. Ausreichende Bekämpfung ist damit nicht in allen Fällen zu erwarten. Gegebenenfalls deshalb anschließend oder im Wechsel Mittel mit anderen Wirkstoffen verwenden.

Wartezeit: Gurke: 1 Tag; Stachelbeere, Erbse, Wurzel- und Knollengemüse: 7 Tage; Tafeltrauben: 28 Tage; Keltertrauben: 56 Tage

Bewertungen